In der Session 2024/25 durften wir vier neue Gardisten bei uns willkommen heißen:
Unsere aktive Garde wählte auf der jährlichen Kistenversammlung Jannes Maiworm, Alex Beul, Lennart Luke und Anton Fecker in ihre Reihen.
Nicht gewählt werden musste unser Gardist Erik Frey – der ließ sich nämlich kurzerhand erneut zum Kistenkönig krönen – offenbar hat ihm das Zepter ganz gut gefallen.
Jedoch mussten wir uns nach der Session auch wieder von einem aktiven Gardisten verabschieden:
Jonas Beckmann wechselt nach acht „aktiven“ Jahren in die Passive Garde – was allerdings nicht heißt, dass er sich zur Ruhe setzt. Ganz im Gegenteil: Im selben Atemzug übernahm er das Traineramt bei der Garde des Kinderprinzen – und löst damit unseren bereits passiven Gardisten Steffen Kost ab.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Steffen für sein jahrelanges Engagement – und Jonas: Viel Erfolg (und starke Nerven) bei deiner neuen Aufgabe!
Auch bei unserer eigenen Aktiven Garde gab es einen Trainerwechsel:
Nach einem Jahr an der Seitenlinie zieht es Carolin Springob wieder zurück aufs Parkett – offenbar vermisst sie das Schwitzen, Strecken und Spagat mehr, als sie dachte. Danke, Caro, für deine Zeit, deine Mühe und deinen Einsatz!
Die (mehr oder weniger) gute Nachricht für unsere Aktive Garde:
Magdalena Hesmer übernimmt erneut das Amt der Trainerin – und hat sich fest vorgenommen, die Jungs auch in diesem Jahr wieder ordentlich zum Schwitzen zu bringen.
Wie jedes Jahr hatten die Roten Funken auch diesmal wieder ihren Seitenstraßenprinzen.
In dieser Session durfte sich Marco Arens über das närrische Amt freuen – und stellte sogleich seinen Herzenswunsch: Eine Wanderung von der Nordhelle durch das Ebbegebirge zurück nach Attendorn.
Gesagt, getan!
Die Roten Funken machten sich an einem – nennen wir es mal "frischeren" – Tag auf den Weg durch das schattige Gebirge und ließen den Tag selbstverständlich ganz traditionell und völlig uneigennützig bei Kaltgetränken ausklingen.
Fast schon mit einem Bein in der nächsten Session, traten die Roten Funken mit einer Abordnung der Aktiven Garde – und sogar mit einem passiven Gardisten – beim Ihne-Cup an. Mit fußballerischer Finesse, taktischer Raffinesse und dem nötigen Quäntchen Glück sicherte man sich bei der abschließenden Siegerehrung tatsächlich den ersten Platz. Und so konnte man sich in diesem Jahr zum zweiten Mal den wichtigsten Pokal des Turniers –den heiß begehrten Trinkerpokal sichern!
Neu gewählt in dieser Session: Jannes Maiworm, Alex Beul, Lennart Luke und Anton Fecker
BILDER AUS DER SESSION
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert©Andrea Vollmert©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert©Andrea Vollmert©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert
©Andrea Vollmert

You may also like

Back to Top