Die Session 2022/23 bildete das „Grand Finale“ für unser Tanzpaar Daniela Poggel und André Selter.
Nach sieben gemeinsamen Jahren verabschiedeten sich beide aus der aktiven Garde – blieben dem Attendorner Karneval jedoch treu: André wechselte in die passive Garde, während Daniela künftig den Attendorner Kinderkarneval unterstützt. Ann-Kathrin Lüttecke stellte mit David Beckmann das neue Tanzpaar. David Isphording übernahm das Kommandantenamt von Janik Isphording.
Nach sieben gemeinsamen Jahren verabschiedeten sich beide aus der aktiven Garde – blieben dem Attendorner Karneval jedoch treu: André wechselte in die passive Garde, während Daniela künftig den Attendorner Kinderkarneval unterstützt. Ann-Kathrin Lüttecke stellte mit David Beckmann das neue Tanzpaar. David Isphording übernahm das Kommandantenamt von Janik Isphording.
Zum Stadtjubiläum organisierten die Karnevalsgesellschaft und der Attendorner Schützenverein einen sogenannten „Catwalk“ von Bilstein nach Attendorn – eine Wanderung zur Feier der Entstehungsgeschichte unseres Karnevalssymbols, des Kattfillers.
Gastgeber des diesjährigen Kreiskarnevals war Altenhundem. Dort kamen die 16 Karnevalsvereine der Region zusammen, und auch wir durften unseren neuen Tanz auf der Bühne präsentieren. Bevor die Garden auf dem Rathausbalkon die neuen Tollitäten bejubelten, lud das scheidende Tanzpaar traditionell in seine Kellerbar zum Lüttchen ein.
Erstmalig fand der Rosenmontagsball der Roten Funken in der Stadthalle statt. Trotz des Locationwechsels war die Halle rappelvoll – zu den Beats von DJ Michael wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
„Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht!“ hieß es im Sommer 2023, als sich über 30 Funken – Aktive und Passive – gemeinsam auf den Weg in die Karnevalshochburg machten.
Nach einer Runde 3D-Minigolf und einem ausgelassenen Abend in der Mainzer Altstadt startete der nächste Tag mit einem gemütlichen Weinfrühstück am Domplatz und einem Besuch im Fastnachtsmuseum.
Nach einer Runde 3D-Minigolf und einem ausgelassenen Abend in der Mainzer Altstadt startete der nächste Tag mit einem gemütlichen Weinfrühstück am Domplatz und einem Besuch im Fastnachtsmuseum.
Aufgehört in dieser Session haben Dennis, Mike, Jonas Kniep, Marv, Robin, und das Tanzpaar André und Daniela
Neu dabei: Jonas, Max und Phillip.
BILDER AUS DER SESSION